Projekte

Prüfstandsautomatisierung:

Ich konnte im Auftrag eines Unternehmens die Steuerungen für unterschiedliche Prüfstände mit dem Ziel Umwelttests an Hochleistungsbatterien von Elektro- und Hybridfahrzeuge durchzuführen. Beispiele für Umwelttests sind „Tauchen“, „Salznebel“ sowie „Schock und Vibrationsprüfungen“. Während dieser Tests können die Hochleistungsbatterien aktiv beladen und entladen werden. Die Steuerungen wurden auf Basis vom CANAlyzer Tool (CAPL Programmierung) und einer Siemens Steuerung realisiert.

Beispielhaft kann hier eine Übersicht zum Schwinger Teststand runter geladen werden: Download der Übersicht zum Schwinger

Softwareengineering:

Wir bieten Erfahrungen in der Entwicklung von Applikationen und Tools in C, Matlab und Python. Wir konnten zum Beispiel im Auftrag eines Kunden einen Tool in Matlab entwickeln mit dessen Hilfe CAN-Restbussimulationen automatisiert aus der DBC-Datei erstellt werden sowie einen Testautomatisierungstool für automatisierte Tests an HiL-Simulatoren in Python.

Beispielhaft kann hier eine Übersicht zum Testautomatisierungstool runter geladen  werden: Download der Übersicht zum Testautomatisierungstool

HiL- und Openloop-Testsysteme:

Ich konnte in diesem Umfeld die ganze Palette meiner Dienstleistungen anbieten für OEMs und dessen Lieferanten.

- HiL-Simulator für eine 6HP Getriebe auf Basis dSPACE Plattform

- HiL-Simulator für die EDC17 und MED17 Motorsteuergeräte auf Basis dSPACE Plattform

- HiL-Simulator für einen ABS Steuergerät auf Basis xPC-Target Plattform

- HiL-Simulator für einen DELPHI Motorsteuergerät auf Basis xPC-Target Plattform

- Mehrere Openloop-Testsysteme für die EDC17 und MED17 Motorsteuergeräte

Beispielhaft kann hier eine Übersicht zum typischen Projektverlauf runter geladen  werden: Download der Übersicht zu Projektverlauf HiL

Die Projekte zum Aufbau eines Hil-Simulators haben in der Regel einen typischen Verlauf und können mit folgenden Phasen beschrieben werden:

- Spezifikation: In dieser Phase werden die Anforderungen an dem HiL-Testsystem definiert. Die notwendigen Informationen beschafft wie der Schaltplan zum Steuergerät, die notwendigen  Kommunikationsmatrix für die Kommunikationsbusse wie z.B. CAN, LIN und Flexray Es wird die Hardware- und Softwareplattform definiert sowie welche Ersatz- und Echtlasten verbaut werden. Bei Bedarf wird auch das Variantenhandling konzipiert falls der HiL-Testsystem zum testen mehrerer Steuergeräte Varianten eingesetzt wird. Basierend auf alle diese Informationen werden die Signallisten und Verdrahtungspläne erstellt und das Konzept für die Bediensoftware und des Simulationsmodells erarbeitet.

- Aufbau: In dieser Phase wird der HiL-Testsystem aufgebaut, bestückt und verdrahtet. Diese Phase wird mit einem sogenannten Klingeltest beendet in dem die Verdrahtung gegen der Signalliste geprüft wird.

- Inbetriebnahme: In dieser Phase wird der HiL-Testsystem mit dem Steuergerät in Betrieb genommen. Es werden eine Openloop- und eine Closedloop-Prüfung durchgeführt und dabei durch geeignete Tools Steuergeräte interne Variablen geprüft sowie nach Fehlerspeicher Einträge geschaut. Hierzu werden Applikationstools wie INCA und Diagnosetools wie EDIABAS oder Diagra eingesetzt.

- Betrieb: Nach der Inbetriebnahme kann das Hil-Testsystem zur manuellen und automatisierte Prüfung des Steuergeräts verwendet werden. Dabei sind Erweiterungen und Anpassungen an dem HiL-Testsystem notwendig je nach Entwicklungsphase des Steuergeräts (A-, B- oder C-Muster).